Nach 2 Jahren Pause hat der Verein DorfLeben die beliebte Ferienspaßaktion für alle Kinder der Marktgemeinde Neidling wieder ins Leben gerufen. Neu war heuer zum ersten Mal ein Online Anmeldesystem, bei dem sich die Kinder voranmelden konnten und ihre Prioritäten zwischen den verschiedenen Veranstaltungen setzen konnten. Dies hat wunderbar geklappt und wurde gut angenommen.
Vielen Dank an alle motivierten und fleißigen Privatpersonen, Vereine und Firmen, die sich die Zeit nahmen und den Kindern ein abwechslungsreiches Programm in den Ferien geboten haben. Danke an die Marktgemeinde Neidling, die die Versicherungsprämie für die Ferienaktionen übernommen hat. Danke auch an die Steuerberatungskanzlei Schebesta Helmut für den Druck und ein großes Danke an „Hackerspace Segmenation Vault“ für die rasche Programmierung und Umsetzung der Online Anmeldung.
Bis zum letzten Drücker war unser Sommerfest in Schwebe – zu allererst natürlich Corona, aber wir haben mit einer professionellen Betriebsstättengenehmigung samt Sicherheitskonzept die Weichen gestellt. Dann haben wir fast mehrmals täglich Wetterprognosen ausgetauscht und hatten dann großes Glück einen wirklich tollen Tag zu erwischen. Naja, wenn Engel bei der Arbeit sind 😉
Um die 200 Besucher erfreuten sich an durchwegs toller Stimmung an Speis und Trank, der Tombola (Danke an die Spender!) und an der Feuershow von Michael Sohm, schön dass wir dich wieder überreden konnten!
Ein grandioser Erfolg waren unsere Spritzer-Kreationen mit Klassikern wie Hugo oder Aperol-Sprizz. aber auch die sagenhafte Eigenkreation „DirndlDiddi“ mit selbstgemachtem Dirndlsirup und Granatapfelkernen. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz und labten sich an Säften von Familie Götzinger und frischgemachten Popcorn vom Nikolaus – Danke an Nikolaus Zichtl für die Popcornmaschine!
Die Kooperation mit dem Verein Neidlinger Dorfladen ist bei den Besuchern super angekommen, es gab die unterschiedlichsten kulinarisch Highlights von großteils sehr engagierten Anbietern. Zum Beispiel Georg Knedelsdorfer mit „Dunkelsteiner Rind“ mit sensationellen Kostproben (den Rindfleischsalat werden sich jetzt sicher einige für daheim aus dem Dorfladen holen) oder Petra´s Cooking mit leckerem Couscous Salat und Sandwiches. Auch die Familie Haidinger mit den allseits beliebten Kotlettsemmeln und Familie Kern mit dem Kaiserschmarren mit hausgemachtem Apfelmus konnten punkten. Familie Gruber aus Gerersdorf bot Kartoffelchips an und die Wilhelmsburger Hoflieranten spendeten würzige Käsespätzle.
Zur späteren Stunde fegte ein heftiger Wind dann zwar viele Besucher nach Hause, wer ausharrte konnte dann aber seine Muskeln bei super Stimmung und einem Tänzchen zu toller Musik noch lockern.
Aufgrund der warmen Wetterlage in der Vorwoche mussten heuer der ein oder andere Programmpunkt abgesagt bzw. verschoben werden, aber unsere tapferen Organistatoren, Sabine und Gust Schachinger, stellten sich als hervorragende Improvisationskünstler heraus und zauberten einen wunderbaren, verschneiten Familientag am Annaberg!
Es war für mich sehr schön in einer wunderbaren Runde, gemeinsam von sieben Frauen, in das Ritual des Räucherns mit allen Sinnen einzutauchen.
Räuchern ist so einfach und so wirkungsvoll, nicht kompliziert, sondern so alt wie das Feuer. Räuchern wurde in allen Kulturen angewendet und überliefert, eine Zeit lang eher in Vergessenheit geraten, beginnt es in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung zu gewinnen.
Am 19.11.2019 fand in der Aula der Volksschule Neidling ein Vortrag bzw. interaktiver Workshop zum Thema: „Glücksforme(l)n Wege zum Glücklichsein“ statt.
Der Einladung folgten rund 25 interessierte Frauen, aber auch ein Mann wollte es wagen, mehr über das Glücklichsein zu erfahren. Mag. Daniel Gajdusek-Schuster führte auf humorvolle fast kaberettistische Weise durch das spannende Thema.
Fazit: Glücklich sein kann man trainieren und wer glücklich ist lebt gesünder!
Gefördert wurde der Vortrag durch die Intiative tut gut im Rahmen des mentalen Gesundseins, daher konnte der Vortrag kostenfrei angeboten werden.
Danke Barbara und Katharina für die Organisation und das Bereitstellen des regionalen Labungstisches, der nach dem Vortrag noch zum Dableiben und miteinander ins Gespräch kommen, einlud.
Heuer fand in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde erstmals eine Sommer-Sport-Erlebniswoche in Neidling statt.
In der Zeit vom 19.8.-24.8.2019 waren 26 Kinder von 9.00-17.00 und Freitag von 9.00-14.30Uhr von Betreuerinnen der Organisation Xund ins Leben, betreut. Aufgrund der Förderung über die Gesunde Gemeinde konnte sich der zu zahlende Betrag für die Eltern um 40% verringern!