Dreimäderlhof

Helga & Thomas Kraushofer
mit den Mädls Pauline, Annalena & Franziska
St. Ulrichgasse 2
3121 Karlstetten

Bauernbrot, Nußbrot und Dinkelbrot und süßes Gebäck


Was wir tun und wie:
Produktion und Verarbeitung von Getreide in Form von Bauernbrot, Nußbrot und Dinkelbrot und süßes Gebäck sowie „Schule am Bauernhof“ – Betrieb

Warum:
Uns, unseren Kindern, der Umwelt zuliebe und weil es Spaß macht!

Wohin geht unser Brot:
ADEG Marosi Karlstetten, INTERSPAR Daniel Gran Str., St. Pölten, SPAR Johann Mohr in St. Pölten-Wagram, Bernis`s Hofladen in Herzogenburg, Neidlinger Dorfladen

Unser Team:
Wir sind ein kleiner, aber feiner Familienbetrieb, wo von den Kleinsten bis zu den Großeltern alle gerne mithelfen. Regionalität und Wertschöpfung kurze Transportwege, Rohstoffe im Einklang mit der Natur, und direkter Kontakt zu den Konsumenten sind uns besonders wichtig. Unser selbst angebautes Getreide wird zu Mehl und anschließend Brot weiterverarbeitet. Qualität die man schmeckt! Durch die Direktvermarktung bleibt die Wertschöpfung in der Region und Arbeitsplätze können dadurch erhalten werden.

Meine Produkte für den „Neidlinger Dorfladen“:

1 kg Bauernbrot € 3,50 (DO – SA)
1 kg Nußbrot € 4,90 (DO – SA)
1/2 kg Nußbrot € 2,60 (DO – SA)
1/2 kg Dinkelbrot € 3,20 (DO- SA)
1/2 kg Weißbrot € 2,60 (SA)
1 Stk. Nußkipferl € 2,-
1 Stk. Linzerstangerl € 2,-
1 Stk. Dinkelauge € 1,70
1 Stk. Riesenbreze € 3,- (nur nach Bedarf!)

Werbung

Räucherabend mit heimischen Wildkräutern mit Martina Gruber

Räuchern ist so einfach und so wirkungsvoll, nicht kompliziert, und so alt wie das Feuer. Räuchern wurde in allen Kulturen angewendet und überliefert, nach einer längeren Zeit der Vergessenheit, beginnt es in letzter Zeit jedoch immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. An diesem Abend gewinnen Sie einen kleinen Einblick, was eine Körperräucherung und Hausräucherung ist und wie diese angewendet werden kann.

Wann: Samstag, 23. November 2019 von 18 Uhr bis 21 Uhr

Wo: 3110 Afing, Pultendorferstr. 4

€ 30.- inklusive Materialkosten und Skript

Anmeldung bitte bei Martina Gruber: 0664/ 40 33 627;
Begrenzte Teilnehmerzahl!