Das war unser Sommerfest 2020

Bis zum letzten Drücker war unser Sommerfest in Schwebe – zu allererst natürlich Corona, aber wir haben mit einer professionellen Betriebsstättengenehmigung samt Sicherheitskonzept die Weichen gestellt. Dann haben wir fast mehrmals täglich Wetterprognosen ausgetauscht und hatten dann großes Glück einen wirklich tollen Tag zu erwischen. Naja, wenn Engel bei der Arbeit sind 😉

Um die 200 Besucher erfreuten sich an durchwegs toller Stimmung an Speis und Trank, der Tombola (Danke an die Spender!) und an der Feuershow von Michael Sohm, schön dass wir dich wieder überreden konnten!

Ein grandioser Erfolg waren unsere Spritzer-Kreationen mit Klassikern wie Hugo oder Aperol-Sprizz. aber auch die sagenhafte Eigenkreation „DirndlDiddi“ mit selbstgemachtem Dirndlsirup und Granatapfelkernen. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz und labten sich an Säften von Familie Götzinger und frischgemachten Popcorn vom Nikolaus – Danke an Nikolaus Zichtl für die Popcornmaschine!

Die Kooperation mit dem Verein Neidlinger Dorfladen ist bei den Besuchern super angekommen, es gab die unterschiedlichsten kulinarisch Highlights von großteils sehr engagierten Anbietern. Zum Beispiel Georg Knedelsdorfer mit „Dunkelsteiner Rind“ mit sensationellen Kostproben (den Rindfleischsalat werden sich jetzt sicher einige für daheim aus dem Dorfladen holen) oder Petra´s Cooking mit leckerem Couscous Salat und Sandwiches. Auch die Familie Haidinger mit den allseits beliebten Kotlettsemmeln und Familie Kern mit dem Kaiserschmarren mit hausgemachtem Apfelmus konnten punkten. Familie Gruber aus Gerersdorf bot Kartoffelchips an und die Wilhelmsburger Hoflieranten spendeten würzige Käsespätzle.

Zur späteren Stunde fegte ein heftiger Wind dann zwar viele Besucher nach Hause, wer ausharrte konnte dann aber seine Muskeln bei super Stimmung und einem Tänzchen zu toller Musik noch lockern.

Werbung

Wer steckt hinter dem Dorfladen?

Neidlinger Dorfladen – ein Interview mit Christian Kern

Schon seit einigen Jahren, als das letzte Geschäft in Neidling seine Pforten schloss, spielt Christian Kern, der Initiator mit dem Gedanken die Nahversorgung wieder mit landwirtschaftlicher Direktvermarktung aus der Region sicherzustellen.

Als die Gemeinde im Sommer 2019 mit der Idee der Nutzung des Raumes im Volksschulgebäude an den engagierten Landwirt herantrat wurde aus der Idee, greifbare Wirklichkeit.

Von Anfang an dabei, war auch Familie Götzinger. Beide gehören auch zu den Landwirt*innen beim Martkplatzl in Prinzersdorf. Dort konnten Erfahrungen  gesammelt werden. Dieses know-how, erweitert um eigene innovative Ideen, floss in die Selbstbedienungsverkaufsstelle ein. Die Belieferung erfolgt direkt durch die Landwirt*innen.

Das Bezahlsystem soll für die Kund*innen so einfach und praktisch wie möglich gehalten werden, daher hat man sich für eine Variante mit Bar- und Bankomatzahlung entschieden, die für die Kund*innen einfachst zu bedienen und selbsterklärend ist und somit keinerlei Hilfestellung erfordert – es handelt sich um einen Selbstbedienungsautomat.

Die wertvollen Lebensmittel gehen direkt „vom Landwirt zum Endverbraucher“. Man könnte es auch als modernen Selbstbedienungsmarktplatz bezeichnen. 

Die Öffnungszeiten ermöglichen es allen ihre notwendigen täglichen Einkäufe zu erledigen. Gleichzeitig ergibt sich vor dem Laden immer die Möglichkeit zu einem freundlichen Gespräch, derzeit natürlich mit Sicherheitsabstand.

Auch das ist im Sinne der Initiatoren, dass das Gemeindeleben gestärkt wird und Begegnung stattfinden kann. 

Wir vom Verein Dorfleben unterstützen kostenlos und ehrenamtlich die engagierten Direktvermarkter*innen mit Öffentlichkeitsarbeit, Flyergestaltung und haben Ihnen einen Platz auf unserer Homepage eingeräumt.  Die Öffentlichkeitsarbeit für den Dorfladen ist sozusagen unser Hobby, da es uns im Sinne unseres Vereinszweckes immens wichtig ist, das einerseits der Dorfladen gut läuft und uns noch lange erhalten bleibt, aber andererseits das Dorfleben vor allem  nach der langen Zeit der sozialen Distanz wieder angekurbelt wird und wieder mitmenschliche Begegnungen stattfinden können.

Mehr infos unter: http://www.dorfleben-neidling.com

Foto:
Thomas Hubmann, Christian und Elisabeth Kern mit den Töchtern Helene und Anna-Lena sowie Stefan Götzinger (von hinten nach vorne)

Interview und Text: Patricia Grünauer (Verein DorfLeben)

fairwurzelt

Friesinger Straße 17
3110 Neidling/Afing
office@fairwurzelt.at
http://www.fairwurzelt.at

Kräutergarten

Produkte aus dem Kräutergarten:

  • spezieller Kräutertee, Gewürzmischungen
  • Kräutersalz, Blütensalz (Information zum Meersalz
  • Blütenessig, Chutney
  • Suppenwürze
  • Badesalz
  • und vieles mehr finden Sie in unserem Produktfolder

      
Gesunder Genuss, biologische Erzeugung, faire Preise, bewusstes Leben, höchste Qualität, – all das ist „fair-wurzelt“ in unseren Produkten.

Durch den Kauf unserer Produkte helfen Sie uns, den Wiedereinstieg benachteiligter Frauen ins Berufsleben zu begleiten und unterstützen.

Überzeugen Sie sich persönlich von der Qualität unseres Sortiments und nutzen sie unseren Ab-Hof-Verkauf. 
Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – bitte wenden Sie sich an:

Helga Hanreich

0660/669 85 21 
kraeutergarten@fairwurzelt.at