Neidlinger Dorfladen – ein Interview mit Christian Kern
Schon seit einigen Jahren, als das letzte Geschäft in Neidling seine Pforten schloss, spielt Christian Kern, der Initiator mit dem Gedanken die Nahversorgung wieder mit landwirtschaftlicher Direktvermarktung aus der Region sicherzustellen.
Als die Gemeinde im Sommer 2019 mit der Idee der Nutzung des Raumes im Volksschulgebäude an den engagierten Landwirt herantrat wurde aus der Idee, greifbare Wirklichkeit.
Von Anfang an dabei, war auch Familie Götzinger. Beide gehören auch zu den Landwirt*innen beim Martkplatzl in Prinzersdorf. Dort konnten Erfahrungen gesammelt werden. Dieses know-how, erweitert um eigene innovative Ideen, floss in die Selbstbedienungsverkaufsstelle ein. Die Belieferung erfolgt direkt durch die Landwirt*innen.
Das Bezahlsystem soll für die Kund*innen so einfach und praktisch wie möglich gehalten werden, daher hat man sich für eine Variante mit Bar- und Bankomatzahlung entschieden, die für die Kund*innen einfachst zu bedienen und selbsterklärend ist und somit keinerlei Hilfestellung erfordert – es handelt sich um einen Selbstbedienungsautomat.
Die wertvollen Lebensmittel gehen direkt „vom Landwirt zum Endverbraucher“. Man könnte es auch als modernen Selbstbedienungsmarktplatz bezeichnen.
Die Öffnungszeiten ermöglichen es allen ihre notwendigen täglichen Einkäufe zu erledigen. Gleichzeitig ergibt sich vor dem Laden immer die Möglichkeit zu einem freundlichen Gespräch, derzeit natürlich mit Sicherheitsabstand.
Auch das ist im Sinne der Initiatoren, dass das Gemeindeleben gestärkt wird und Begegnung stattfinden kann.
Wir vom Verein Dorfleben unterstützen kostenlos und ehrenamtlich die engagierten Direktvermarkter*innen mit Öffentlichkeitsarbeit, Flyergestaltung und haben Ihnen einen Platz auf unserer Homepage eingeräumt. Die Öffentlichkeitsarbeit für den Dorfladen ist sozusagen unser Hobby, da es uns im Sinne unseres Vereinszweckes immens wichtig ist, das einerseits der Dorfladen gut läuft und uns noch lange erhalten bleibt, aber andererseits das Dorfleben vor allem nach der langen Zeit der sozialen Distanz wieder angekurbelt wird und wieder mitmenschliche Begegnungen stattfinden können.
Mehr infos unter: http://www.dorfleben-neidling.com
Foto:
Thomas Hubmann, Christian und Elisabeth Kern mit den Töchtern Helene und Anna-Lena sowie Stefan Götzinger (von hinten nach vorne)
Interview und Text: Patricia Grünauer (Verein DorfLeben)
Ein Gedanke zu “Wer steckt hinter dem Dorfladen?”